Hinweis: Lassen Sie sich nicht von gekauften oder von Fahrlehrern selbst verfassten Internet-Fakebeurteilungen auf gewissen "Fahrlehrerportalen" beeinflussen! Die Qualität Ihrer Fahrausbildung zeigt sich vor allem in der jährlichen Prüfungsstatistik des Strassenverkehrsamtes.
Aktuell: Mit einem Auto schalten und kuppeln zu lernen macht Sinn!
Deshalb biete ich ab April 2023 auch wieder Fahrstunden mit einem handgeschalteten Auto an. So machen Sie den Hauptanteil Ihrer Fahrausbildung, z. B. das Manövrieren, und die praktische Prüfung mit einem Automaten und lernen "nebenbei" oder nach der Prüfung noch ein paar Fahrstunden mit Kupplung und Handschaltung.
Auch die Prüfungsvorbereitung auf die Anhängerprüfung Kat. B/E biete ich mit Ihrer eigenen Fahrzeugkombination gerne an.
Vermeiden Sie Fahrstunden nach 17 Uhr und im Dunkeln!
Nehmen Sie Fahrstunden tagsüber. Es lohnt sich in vielerlei Hinsicht wirklich für SIE!
Man sagt doch "Fahr-Stunden" und nicht "im-Stau-Steh-Stunden"...
Das Herumstehen in den Abend-Verkehrsstaus ist ineffizient und bringt Ihnen als LernfahrerIn keinerlei Nutzen - nur der Fahrlehrer profitiert von den Staus (weniger Kilometer pro Fahrstunde = weniger Kosten für ihn, und Sie benötigen mehr Fahrstunden, weil Sie im Stau weniger zum Üben kommen!).
Auch Fahrstunden im Dunkeln sind für Sie wenig sinnvoll. Für den Fahrlehrer jedoch viel ertragreicher, da Sie mehr Fahrstunden benötigen!
Ihre praktische Führerprüfung findet tagsüber statt!
Trainieren Sie das Autofahren deshalb unter den selben Bedingungen und Voraussetzungen, welche auch an der Prüfung gelten - tagsüber bei "normalem" Strassenverkehr.